
Volle Leistung
Der respons® 920 ist ein automatisiertes random-access Analysengerät, das als klinisch-chemischer Allrounder für das kleinere bis mittlere Labor konzipiert ist.
Garantierter Durchsatz
Der respons® 920 leistet einen Durchsatz von 200 Teste/Stunde (360 Teste/Stunde mit ISE) unabhängig davon, ob Mono- oder Zweikomponententests eingesetzt werden.
Am Kunden orientiert
Die Kapazität von 30 möglichen verschiedenen Tests in Mono- oder Twincontainern on board sowie 30 Positionen für Patientenproben geben die für die tägliche Arbeit notwendige Flexibilität. Für Notfallproben stehen mehrere STAT-Positionen zur Verfügung. Und ein umfassendes Panel an hochqualitativen klinisch-chemischen und immunturbidimetrischen DiaSys Tests lässt keine Lücke im Parameterportfolio offen.
Gebrauchsfertige Reagenzien, das innovative Flaschenkonzept, das die Beladung des Gerätes deutlich erleichtert, der automatische Barcode-Scan von Probe und Reagenz sowie die Software mit intuitiver Benutzeroberfläche machen die Bedienung sehr einfach.
Ökonomisch
Der Reagenzienverbrauch ist niedrig und DiaSys Reagenzien sind für Ihre hohe Stabilität bekannt. Der weite Messbereich reduziert die Anzahl Testwiederholungen deutlich.
Technische Spezifikationen
Systemtyp | Random-Access klinisch-chemischer Tischanalyzer |
Durchsatz | 200 Teste/h mit einer Zykluszeit von 18 Sekunden für Mono- und 2 Komponententests; 360 Teste/h mit ISE |
Probenkapazität | 30 Positionen für barcodierte Patientenproben inklusive STAT Positionen 9 Positionen für Kalibratoren und Kontrollen, Proben ohne Barcode und ISE Lösungen |
Proben | Serum, Plasma, Urin, CSF, Vollblut |
Reagenzkapazität | 30 verschiedene Methoden in barcodierten Mono - oder Twincontainern, gekühlt |
Probenvolumen | 2 – 70 μL |
Reagenzvolumen | Reagenz 1: 50 – 300 μL Reagenz 2: 10 – 200 μL |
STAT-Analyse | Mehrere Probenpositionen verfügbar |
Barcodeidentifikation | Automatischer Barcode Scan für Reagenzien und Proben |
Mess- und Auswerteverfahren | Colorimetrie (Rate/Endpunkt); Turbidimetrische Immunoassays; Direkte Potentiometrie (ISE: K, Na, Li, Cl) |
Kalibration | Linear, Nichtlinear, Mehrpunkt |
Probengefäße | Probengefäße Cup 2 ml, Mikrocup 0,5 ml 5, 7, 10 ml Primärgefäße |
Probenverdünnung | Verdünnungsverhältnis: 2 bis150 fach |
Reaktionstemperatur | 37 ± 0,2 °C |
Reaktionseinheit | Küvettenrotor mit 45 Quartzglasküvetten Temperaturkontrolliert (37 ± 0,2 °C) |
Photometer | 8 Wellenlängen: 340, 405, 450, 505, 546, 578, 660 und 700 nm (Mono- und Bichromatisch) |
Linearer Extinktionsbereich und Auflösung | Linearität: 0 – 2,5 OD; Auflösung: 0,0001 OD |
Wasserverbrauch | ≤ 7,5 Liter/h |
Systeminterface | Analyzer - PC: USB bidirektional; CPU ab Pentium IV |
Spannungsversorgung | 220 V ± 10 %, 50 ± 1 Hz oder 110 V ± 10 %, 60 ± 1 Hz |
Abmessungen | 81 cm (B) x 70 cm (T) x 60 cm (H) |
Gewicht | etwa 110 kg |