
Der große Sprung nach vorne - nicht nur für kleine Labore
Der respons® 910 ist ein kompaktes automatisiertes Analysengerät mit intelligenter Technik, die höchste Effizienz schafft. Bei der Entwicklung wurde besonderen Wert auf einfache Bedienung und sehr niedrige Unterhalts- und Servicekosten gelegt.
Wahrlich flexibel
30 verschiedene mögliche Tests in Mono- oder Twincontainern on board sowie 30 Positionen für Patientenproben geben die für die tägliche Arbeit notwendige Flexibilität. Durch den integrierten STAT-Port können jederzeit Notfallproben während eines Laufes zugeführt werden. Und ein umfassendes Panel an hochqualitativen klinisch-chemischen und immunturbidimetrischen DiaSys Tests lässt keine Lücke im Parameterportfolio offen.
Einfach einfach
Gebrauchsfertige Reagenzien, das innovative Flaschenkonzept, das die Beladung des Gerätes deutlich erleichtert, der automatische Barcode-Scan von Probe und Reagenz sowie die Software mit intuitiver Benutzeroberfläche machen die Bedienung kinderleicht.
Ökonomisch
Der niedrige Reagenzienverbrauch sowie die hohe Stabilität der DiaSys Reagenzien bilden die Basis. Dazu addiere man den weiten Messbereich, der die Anzahl an Testwiederholungen deutlich reduziert und das einzigartige Gerätekonzept, das Unterhalts-und Servicekosten auf ein Minimum herabsetzt. So erhält man als Ergebnis ein hervorragendes Preis-per-Test Verhältnis.
Technische Spezifikationen
Systemtyp | Random-Access klinisch-chemischer Tischanalyzer |
Durchsatz | 150 Teste/h für Monoreagenzien; 100 Teste/h für 2 Komponenten Reagenzien |
Kombirotor für Reagenzien und Proben | 30 Reagenzpositionen plus 30 Probenpositionen Zur Lagerung im Kühlschrank ist der Rotor einfach entnehmbar |
Proben | Serum, Plasma, Vollblut, Urin, CSF |
Probenvolumen | 2 – 30 μL |
Reagenzvolumen | Reagenz 1: 120 – 250 μL Reagenz 2: 10 – 50 μL |
STAT-Analyse | 2 Probenpositionen zum kontinuierlichen Laden von Notfallproben |
Ionenmessung | Enzymatische Tests für Cl, K, Na, Li |
Barcodeidentifikation | Automatischer Barcode Scan für Reagenzien und Proben |
Mess- und Auswerteverfahren | Colorimetrie (Rate/Endpunkt); Turbidimetrische Immunoassays |
Kalibration | Linear, Nichtlinear, Mehrpunkt |
Probengefäße | Probengefäße Cup 2 ml, Mikrocup 0,5 ml 5, 7, 10 ml Primärgefäße |
Reagenzkapazität | 30 verschiedene Methoden in barcodierten Mono- oder Twincontainern |
Reaktionstemperatur | 37±0.2°C |
Reaktionseinheit | Küvettenrotor mit 105 Einwegkunststoffküvetten Temperaturkontrolliert (37 ± 0.2 °C) |
Photometer | 12 Wellenlängen: 340, 380, 405, 450, 480, 508, 546, 570, 600, 660, 700 und 800 nm (Mono- und Bichromatisch) |
Linearer Extinktionsbereich und Auflösung | Linearität 0 – 3.0 OD; Auflösung: 0.0001 OD |
Wasserverbrauch | < 1 Liter/h |
LIS Konnektivität | Gegeben |
Systeminterface | Analyzer - PC: USB bidirektional; CPU ab Pentium IV |
Spannungsversorgung | AC 110/220 V, 60/50 Hz |
Abmessungen | 60 cm (B) x 67 cm (T) x 60 cm (H) |
Gewicht | Etwa 60 kg |